Sport
- Die VI. Olympischen Winterspiele finden vom 14 bis 25. Februar in Oslo, Norwegen, statt.
- Die XV. Olympischen Sommerspiele finden vom 19. Juli bis 3. August in Helsinki, Finnland, statt.
- 2. Februar - In Dortmund wird die Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen die damals größte Sporthalle Europas, eingeweiht.
- 8. Juni - In Köln schlägt Mittelgewichtler Peter Müller genannt de Aap während eines Boxkampfes den Schiedsrichter k.o.
- Weltrekorde:
- 22. Februar - Marjorie Jackson, Australien lief die 100 m der Damen 11,5 s
- 14. März - Sverre Strandli, Norwegen erreichte im Hammerwerfen der Herren 61,25 m
- 23. April - Adhemar Ferreira da Silva, Brasilien erreichte im Dreisprung der Herren 16,22 m
- 28. Mai - Vladimir Ukhov, Russland ging die 50.000 m Gehen der Herren in 04:20:30 h
- 4. Juni - Marjorie Jackson, Australien lief die 100 m der Damen 11,4 s
- 15. Juni - Nina Otkalenko, Russland, lief die 800 Meter der Damen in 02:08,5 min
- 18. Juni - Nina Dumbadze, Russland erreichte im Diskuswerfen der Damen 57,04 m
- 7. Juli - Gennadiy Agapov, Russland ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:25:19 h
- 14. Juli - Jim Peters, Großbritannien lief den Marathon der Herren in 02:20:42 h
- 15. Juli - Nina Pletneva (Otkalenko), Russland lief die 800 m der Damen in 02:08,5 min
- 24. Juli - Jozsef Csermak, Ungarn, warf im Hammerwurf der Herren 60,34 m
- 25. Juli - Majorie Jackson, Australien, lief die 200 Meter der Damen in 23,4 s
- 26. Juli - Bob Mathias, USA, erreichte im Zehnkampf der Herren 7592 Punkte
- 29. Juli - Werner Lueg, Deutschland lief die 1.500 m der Herren in 03:43,0 min
- 14. August - Jozsef Csermak, Ungarn erreichte im Hammerwerfen der Herren 60,34 m
- 23. August - Adhemar Ferreira da Silva, Brasilien erreichte im Dreisprung der Herren 16,12 m
- 25. August - Marjorie Jackson, Australien lief die 200 m der Damen in 23,4 s
- 26. August - Bob Mathias, USA erreichte im Zehnkampf der Herren 7.887 P.
- 30. August - Nina Otkalenko, Russland, lief die 1.500 Meter der Damen in 04:37,0 min
- 8. September - Nina Romashkova, Russland erreichte im Diskuswerfen der Damen 53,61 m
- 4. Oktober - Majorie Jackson, Australien, lief die 100 Meter der Damen in 11,4 s
- 18. Oktober - Nina Dumbadze, Russland, warf im Diskuswurf der Damen 57,04 m
- 23. Oktober - Josef Dolezal, Tschechoslowakei ging die 50.000 m Gehen der Herren in 04:23:14 h
Wissenschaft und Technik
- 17. September - E. J. Smith flog mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,2 km - Weltrekord
- 24. Dezember - Ab Weihnachten gibt es regelmäßige Fernsehsendungen in der Bundesrepublik Deutschland. Nur 1000 Anschlüsse sind registriert
Geboren
- 1. Januar - Tony Dunmore, britischer Musiker
- 10. Januar - Pat Benatar, US-amerikanische Musikerin
- 11. Januar - Diana Gabaldon, US-amerikanische Schriftstellerin
- 17. Februar - Ludger Volmer, deutscher Politiker
- 11. März - Douglas Adams, britischer Schriftsteller (Per Anhalter durch die Galaxis) († 2001)
- 19. März - Wolfgang Ambros, österreichischer Musiker
- 4. April - Gary Moore, britischer Rockgitarrist
- 14. Mai - Robert Zemeckis, US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
- 23. Juni - Rita Maiburg, deutsche Pilotin († 1977)
- 18. Juni - Isabella Rossellini, italienische Schauspielerin
- 1. August - Zoran Djindjic, serbischer Politiker († 2003)
- 8. August - Jostein Gaarder, norwegischer Schriftsteller(Sofies Welt)
- 9. September - Dave Stewart, britischer Musiker
- 10. September - Bruno Giacomelli, italienischer Rennfahrer
- 22. September - Lutz Rathenow, deutscher Schriftsteller
- 5. November
- 16. November - Shigeru Miyamoto, japanischer Videospieledesigner
- 25. Dezember - Desireless, französische Sängerin
Gestorben
Nobelpreise
Weblink