Akademischer Grad
Als akademischer Grad wird ein Titel (Namenszusatz) bezeichnet, der von wissenschaftlichen Hochschulen (Universitäten) und Fachhochschulen nach Abschluss eines Studiums und Ablegung mündlicher und schriftlicher Prüfungen durch eine Urkunde verliehen wird (Doktor, Magister, Diplom, usw.).
- Dr (Doktor), z.B. Dr. med., Dr. jur., Dr. techn., sowie
- Dipl.-Ing (Diplomingenieur, auch DI. abgekürzt), Dipl.-Vw (Dipl.-Volkswirt),Dipl.-Inf (Dipl.-Informatiker)
- Mag (Magister, früher auch Mr abgekürzt), bzw. Master (siehe unten; v.a. MS Master of Science, MA Master of Arts usw.)
- Cand (Kandidat), z.B. Cand. inf., Cand. math., Student ohne abgeschlossene Prüfungen
Die Zeitangaben beziehen sich auf Regelzeiten bei Vollzeitstudium, die tatsächliche Dauer kann selbstverständlich davon abweichen.
Zusammenstellung akademischer Grade und Studienetappen
Für weitere Details siehe auch "Studium".Deutsche akademische Studienetappen
Französische akademische Etappen
Anglo-amerikanische Studienetappen
Siehe auch
Beurteilung:
Dieser Artikel stellt nur die Situation in Deutschland dar. Es fehlen noch allgemeine Definitionen und/oder Informationen zu anderen (deutschsprachigen) Ländern.