Bagdad
Bagdad, بغداد (auch Baghdad) ist die Hauptstadt des Irak und mit über fünf Millionen Einwohner eine der größten Städte im Nahen Osten.
- Einwohner: ca. 5,8 Mio. (Stand 2003)
Table of contents |
2 Gegenwart 3 Sonstiges 4 Literatur |
Bagdad wurde im Jahr 762 von dem abbasidischen Kalifen Al-Mansur als neue Hauptstadt des islamischen Reichs gegründet (Name: madinat as-salam مدينة السلام). Innerhalb von vier Jahren entstanden der Kalifenpalast (Bab al-dahab oder al-Kubbat al-Kadra) und die Hauptmoschee am westlichen Tigrisufer.
Aufgrund der günstig gewählten Lage am Knotenpunkt zahlreicher Handelsstraßen und der fruchtbaren Anbaugebiete in ihrer Nähe zum Tigris (Diğla) florierte die neugegründete Stadt schnell. Als Al-Mansurs Sohn Al-Mahdi den Thron bestieg, hatte Bagdad bereits eine Fläche von 15 Quadratkilometern.
Wie ein arabischer Historiker berichtet, besaß Bagdad zur Zeit des Kalifen Al-Ma'mun 65.000 öffentliche Bäder.
Zwischenzeitlich verlegte der Kalif Al-Mu'tasim, um seine Armee von der Bevölkerung fernzuhalten, die Hauptstadt nach Samarra (808-819 und 836-892), doch auch als das Kalifat an Macht verloren hatte und zuerst die Buyiden-Dynastie (945-1055) und später die Seldschuken (1055-1135) das islamische Reich beherrschten, blieb sie eine der wichtigsten Städte der islamischen Welt, bis sie 1258 von den Mongolen unter Hulagu erobert wurde, die am 10. Februar 1258 den letzten Kalifen Al-Mu'tasim töteten.
Seit dem 16. Jahrhundert stritten sich die Herrscher Persiens und der Türkei mehrfach um die Stadt.
Im Jahre 1652 zählte Bagdad nur noch ungefähr 15.000 Einwohner.
Bagdad blieb unter osmanischer Herrschaft, bis 1921 unter britischer
Kontrolle das Königreich Irak errichtet wurde; 1932 folgte die
formelle und 1946 die vollständige Unabhängigkeit. Die
Einwohnerzahl der Stadt stieg von schätzungsweise 145.000 (1900) auf
580.000 (1950).
Im Gefolge der Eroberung Bagdads durch die US-amerikanischen Streitkräfte im Dritten Golfkrieg 2003 wurden zahlreiche Kulturgüter der Stadt durch Kampfhandlungen oder Plünderungen vernichtet oder beschädigt; insbesondere wurden die Nationalbibliothek mit Tausenden wertvoller alter Manuskripte durch einen Brand völlig zerstört, das Nationalmuseum geplündert.
Bagdad ist der Schauplatz zahlreicher Geschichten in Tausendundeine Nacht. Aladin und die 40 Räuber spielt dort.
1903 bis 1940 wurde die Bagdadbahn gebaut.
Geschichte
Gegenwart
Sonstiges