Bordeaux
Bordeaux ist eine Stadt im Südwesten Frankreichs. Wenn Sie etwas über den in der Gegend beheimateten berühmten Wein suchen, probieren sie es bitte unter Bordeaux (Wein).
Table of contents |
2 Geographie 3 Geschichte 4 Persönlichkeiten 5 Sehenswürdigkeiten 6 Politik 7 Verkehr 8 Sport 9 Weblinks 10 Sehenswürdigkeiten 11 Wirtschaft 12 Literatur |
Die Universitätsstadt Bordeaux ist Sitz der Präfektur des Département Gironde (Departement 33) und der Region Aquitaine. Die Präfektur verwaltet auch das Arrondissement Bordeaux, es besteht aus 33 Kantonen.
Bordeaux liegt am Fluss Garonne, die sich hier wie eine Mondsichel hinstreckt, deshalb heißt der Hafen: "Port de la lune" - Die Brücke "Pont d'Aquitaine" ist so konzipiert, dass Hochseeschiffe passieren können. Im Gegensatz zu früher liegen jetzt nur mehr Segelschiffe, Kriegsschiffe oder Kreuzfahrschiffe im Hafen von Bordeaux vor Anker.
2004 werden insgesamt 16 Kreuzfahrschiffe direkt in Bordeaux anlegen, vier weitere in den vorgelagerten Häfen von Verdon und Pouillac, erwartet werden dabei insgesamt etwa 13.000 Personen.
Gegründet als keltische Siedlung im 3. Jahrhundert v. Chr unter den Römern wurde es Burdigala getauft. 732 verwüstet Abd-Er-Rahman während seines Feldzugs die Stadt. Vom 12 bis zum 15. Jahrhundert unter den Königen von England. Blütezeit im 18. Jahrhundert mit florierendem Handel mit den Antillen. Die prächtigen Gebäude am Rande der Hafenquais stammen aus dieser Zeit.
1870/71 sowie im Ersten und Zweiten Weltkrieg zog sich die französische Regierung vor den heranrückenden deutschen Truppen aus Paris nach Bordeaux zurück.
Zwischen dem 1. Juli 1940 und dem 27. August 1944 ist Bordeaux von deutschen Wehrmachtstruppen besetzt, die hier einen wichtigen U-Boothafen errichtet haben.
Im 4. Jahrhundert lebte der Dichter Decimus Magnus Ausonius, Verfasser des berühmten in Latein geschriebenen Mosella, in Bordeaux und Umgebung.
Papst Klemens V war, bevor er 1305 zum Papst gewählt wurde, Erzbischof der Stadt.
Von 1557-1570 war der (Philosoph) Michel Eyquem de Montaigne Bürgermeister von Bordeaux. Ein weiterer Philosoph lebte und wirkte ebenfalls hier: Charles Louis de Secondat Montesquieu (†1755)
In Bordeaux verbrachte der Maler Francisco Goya seine letzten Lebensjahre (†1828).
Schließlich ist Bordeaux die Geburtsstadt zweier Schriftsteller: des Nobelpreisträgers François Mauriac (*1885) und Philippe Sollers (*1936).
Bahnhof: Der Hauptbahnhof: Gare Saint-Jean und auf der rechten Garonneseite: Gare de la Benauge.
Flughafen: Bordeaux-Mérignac mit Zubringerbus
Autobahn: A 10, A 62, A 63
Bus und seit 2003 wieder Sraßenbahn (Linie A, B, C)
Wegen Bauarbeiten ist weiterhin in der Innenstadt mit Staus zu rechnen !!!
Fußballmannschaft: Girondins de Bordeaux.
siehe auch: Arrondissement Bordeaux, Kommunen im Département Gironde
Allgemeines
(33)
(entprechend dem Departement)
Geographie
Geschichte
Persönlichkeiten
Sehenswürdigkeiten
Politik
Verkehr
Sport
Weblinks