Bruno Ganz
Bruno Ganz (*
22. März 1941 in
Zürich) ist ein Schweizer Schauspieler.
Schon vor dem Abitur beschloss Ganz Schauspieler zu werden. 1960, mit 19 Jahren, spielt er die erste Filmrolle in "Der Herr mit der schwarzen Melone". Gustav Knuth, einer der Hauptdarsteller, ist von seiner Begabung überzeugt.
Bruno Ganz gehörte zum Ensemble der Berliner Schaubühne. 1972 spielt er erstmals bei den Salzburger Festspielen unter Claus Peymanns Regie: In der Uraufführung von Thomas Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige".
2000 beeindruckte Ganz in Peter Steins 13-stündiger Inszenierung in der Titelrolle von Goethes "Faust I" und "Faust II".
Auszeichnungen
Bruno Ganz ist seit 1996 der Träger des Iffland-Ringes.
wichtige Filme
- "Der Untergang - Hitler und das Ende des 3. Reichs", 2004, Adolf Hitler, mit Heino Ferch, Corinna Harfouch, Birgit Minichmayr
- "Luther", 2003, Johann von Staupitz, mit Joseph Fiennes, Alfred Molina, Peter Ustinov, Uwe Ochsenknecht, Mathieu Carrière
- "Behind Me - Bruno Ganz", 2002
- "Epsteins Nacht", 2002, Adam Rose, mit Mario Adorf, Otto Tausig
- "Johann Wolfgang von Goethe: Faust", 2001, TV, Faust
- "Brot und Tulpen", 2000, Fernando Girasoli
- "Ewigkeit und ein Tag", 1998, Alexandre
- "Saint-Ex", 1997, Antoine de Saint-Exupéry
- "In weiter Ferne, so nah!", 1993, Damiel, Regie: Wim Wenders
- "Die Abwesenheit", 1994, Buch und Regie: Peter Handke
- "Brandnacht", 1992, Peter Keller, mit Suzanne von Borsody, Dietmar Schönherr
- "La Domenica specialmente", 1991, Vittorio, mit Nicoletta Braschi, Ornella Muti
- "Erfolg", 1991, mit Franziska Walser, Peter Simonischek, Mathieu Carrière, Thomas Holtzmann, Jutta Speidel, Gustl Bayrhammer
- "Strapless", 1989, Raymond Forbes, mit Blair Brown, Bridget Fonda
- "Der Himmel über Berlin", 1987, Damiel
- "Krieg und Frieden", 1983
- "Die Fälschung", 1981, Georg Laschen, Buch: Nicolas Born, Regie: Volker Schlöndorff, mit Hanna Schygulla, Gila von Weitershausen
- "Die Kameliendame", 1980, Perregaux, mit Isabelle Huppert, Clio Goldsmith
- "Der Erfinder", 1980, Jakob Nüssli
- "5% de risques", 1980, David, mit Jean-Pierre Cassel
- "Retour à la bien-aimée", 1979, Dr. Stephan Kern, mit Isabelle Huppert (Jeanne Kern)
- "Nosferatu: Phantom der Nacht", 1979, Jonathan Harker, Regie: Werner Herzog, mit Klaus Kinski, Isabelle Adjani (Lucy Harker), Roland Topor
- "The Boys from Brazil", 1978, Professor Bruckner, mit Gregory Peck, Laurence Olivier, Lilli Palmer
- "Die Linkshändige Frau", 1977, Bruno, Buch und Regie: Peter Handke, mit Edith Clever, Michael Lonsdale, Angela Winkler, Bernhard Wicki, Bernhard Minetti, Gérard Depardieu
- "Der Amerikanische Freund", 1977, Jonathan Zimmermann, Regie: Wim Wenders, Buch: Patricia Highsmith, mit Dennis Hopper
- "Die Wildente", 1976, Gregors, mit Anne Bennent
- "Die Marquise von O...", 1976, Regie: Eric Rohmer, mit Edith Clever, Otto Sander, Ruth Drexel
- "Lumière", 1976, Heinrich Grün, Buch und Regie: Jeanne Moreau
- "Sommergäste", 1976, Buch: Botho Strauß, Regie: Peter Stein, mit Edith Clever, Jutta Lampe
- "Chikita", 1961
- "Der Herr mit der schwarzen Melone", 1960
Weblinks