Die Räuber
Die Räuber von Friedrich Schiller ist ein Drama in 5 Akten, die jeweils in 3-5 Szenen unterteilt sind. Das Werk entstand zur Zeit des abklingenden Sturm und Drangs (1767-1785), wurde 1781 veröffentlicht und 1782 uraufgeführt. Der Kern der Handlung ist der Konflikt der beiden Brüder Karl Moor und Franz Moor. Auf der einen Seite steht der intelligente und freiheitsliebende Räuber, der vom Vater geliebt wird, auf der anderen Seite der kalt berechnende Franz Moor, der auf Karl eifersüchtig ist und das Erbe seines Vaters übernehmen will.
Inhalt
Akt 1 Szene 1
Akt 1 Szene 2
Akt 1 Szene 3
Akt 2 Szene 1
Akt 2 Szene 2
Franz bejubelt das scheinbare Ende seines Vaters.Akt 2 Szene 3
Akt 3 Szene 1
Akt 3 Szene 2
Akt 4 Szene 1
Akt 4 Szene 2
Franz aber erkennt Karl und fordert von dem alten Diener Daniel, dass er Karl tötet. Daniel möchte sein Gewissen aber nicht mit einem Mord belasten.Akt 4 Szene 3
Akt 4 Szene 4
Akt 4 Szene 5
Hermann berichtet Karl von dem Verlies in dem sein Vater eingesperrt ist. Der alte Moor wird anschließend von seinem Sohn befreit. Karl schickt Schweizer mit einigen Männer zum Schloss um ihm Franz zu bringenAkt 5 Szene 1
Akt 5 Szene 2
Charakterisierungen
Karl Moor
Karl Moor ist ein selbstbewußter Idealist. Er ist hübsch und bei allen beliebt. Er
kämpft mit seiner Räuberbande gegen die Ungerechtigkeit und Korruption der Feudalherrschaft.
Dabei verstößt er gegen viele Gesetze, für ihn heißt es der Zweck rechtfertigt die Mittel.Franz Moor
Franz Moor ist ein egoistischer Rationalist und Materialist. Es ist gefühlslos und kalt.
Er ist im Gegensatz zu seinem Bruder Karl eher hässlich und unbeliebt. Doch ist er durchaus
Intelligent und listig. Er strebt vorallem nach Macht, um mit dieser seine Interessen
durchsetzen zu können.Amalia von Edelreich
Amalia ist die Geliebte von Karl. Maximilian von Moor
Ist der regierende (auch der alte Moor genannt).