Eisegese
Eisegese ("Einlegung"), der Gegensatz zur Exegese, bedeutet, aus einem Text etwas herauslesen, das nicht darin steht oder gemeint ist. Im deutschen spricht man auch vom "Hineinlesen" oder "Hineindeuten". Eisegese ist eine grundlegende "Technik" der Hermeneutik und wird auch in postmodernen Geisteswissenschaften allgemein angewendet.Mit Umberto Eco gelangte die Technik zu einem gewissen Ruhm: als er nach Jahrzehnten seine Dissertation wieder aufschlug, um einen argumentativen Beweis zu unterfüttern, fand er die passende Stelle auch nach langem Suchen nicht. Und die Literaturstelle, von der er jahrelang meinte, es wissenschaftlich und nachvollziehbar abgeleitet zu haben, gab bei einer Überprüfung auch nicht im geringsten das her, was Eco meinte, dass sie würde (Stelle anekdotisch belegt in einem Vorwort).