Gaumensegel
Das Gaumensegel (velum palatinum) wird gebildet aus Ausläufern des M. palatopharyngeus und anderen Muskeleinstrahlungen. In seiner Mitte befindet sich an der dorsalen Seite das Zäpfchen (Begriffsklärung) (Uvula, mit M. uvulae). Es ist überzogen mit unverhorntem Plattenepithel.Das Gaumensegel dient der Abgrenzung zwischen Luft- und Speiseweg, indem es beim Schluckakt an den Passavant Ringwulst (durch M. constrictor pharyngis) der Rachenhinterwand gepresst wird. Des weiteren hat es phonetische Bedeutung.
Bewegt wird es hauptsächlich durch M. tensor veli palatini und M. levator veli palatini, die am Tubenknorpel entspringen und den Druckausgleich beim Schlucken oder Gähnen erklären.
Innervation durch N. glossopharyngeus (IX), N. vagus (X) & Plexus pharyngeus.
Chirurgisch kommt dem Gaumensegel Bedeutung zu im Rahmen der Rekonstruktion bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (Lippenspalte) oder Tumoroperationen.
siehe auch:
Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen. --> Zurück zu Portal Medizin