Gedränge
Im Rugby-Sport unterscheidet man zwischen dem angeordneten und dem offenen Gedränge. Ein angeordnetes Gedränge wird vom Schiedsrichter nach kleineren Regelverstössen oder einem unerlaubten Vorwärtsspielen des Balles angeordnet.Ein angeordnetes Gedränge besteht aus 16 Spielern mit acht Spielern in drei Reihen je Mannschaft. In der ersten Reihe stehen auf den Aussenrängen die Props, welche den mittleren Spieler, den Hakler (engl. Hooker) zwischen sich halten. Von hinten klemmen sich in der zweiten Reihe zwei Spieler (engl. Lock) ein und verleihen dem Gedränge zusätzlich Schub. In der letzten Reihe stehen drei Spieler, die beiden äusseren Flanker und die "Nummer 8". In einem Gedränge schachteln sich beide Mannschaften beieinander ein und versuchen die gegnerische Mannschaft fortzuschieben um ihrem Hakler zu ermöglichen, den seitlich eingeworfenen Ball mit den Füßen nach hinten zu schieben. Hier wird der Ball dann von einem Spieler aufgenommen und ein Angriff eingeleitet.