Ground Zero
Ground Zero bezeichnete ursprünglich im englischsprachigen Raum einen Punkt auf der Erdoberfläche, auf oder über dem eine starke Bombenexplosion stattgefunden hat. Der Ground Zero ist deshalb der Punkt, mit den höchsten Schäden durch die Bombenexplosion.Der Begriff stammt aus Fach- und Militärkreisen und wurde seit dem Manhattan Project hauptsächlich im Zusammenhang mit nuklearen Explosionen verwendet; seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York 2001 ist er als Synonym für das Areal des zerstörten World Trade Centers weltweit bekannt geworden.
Bekannte Orte, die den Namen Ground Zero tragen:
- In Los Alamos (USA) wo die erste Versuchs-Atombombe gezündet wurde.
- In Hiroshima (Japan), wo am 6. August 1945 die Atombombe "little boy" abgeworfen wurde.
- In Nagasaki (Japan), wo am 9. August 1945 die Atombombe "fat man" abgeworfen wurde.
- In Tschernobyl (Russland), wo am 26. April 1986 im vierten Block des dortigen Atomkraftwerkes ein nuklearer Zwischenfall eintrat. (In diesem Zusammenhang wird die Bezeichnung "Ground Zero" lediglich durch US-Behörden verwendet.)
- In New York (USA), wo am 11. September 2001 die Gebäude des World Trade Centers durch einen terroristischen Anschlag zerstört wurden.