Kommunionhelfer
In der römisch-katholischen Kirche können gläubige Laien (also weder Priester noch Diakone) mit der Austeilung der heiligen Kommunion beauftragt werden, um den Mangel an Klerikern in einem Gottesdienst auszugleichen. Ihr Dienst beschränkt sich auf das Austeilen der Kommunion in den Fällen, in denen die Anzahl der anwesenden Kleriker (oder Akolythen) so gering ist, daß der Gottesdienst sich ohne ihren Einsatz zu sehr in die Länge ziehen würde.
Die Beauftragung als Kommunionhelfer ist zeitlich begrenzt.
Sie begründet keine weitere liturgische oder sonstige Funktion in der Pfarrei, allerdings kann die selbe Person verscheidene andere Funktionen im Gottesdienst oder der Gemeinde auf sich vereinen (etwa Meßdiener,
Lektor oder Pastoral-/Gemeindereferent).