Matthias (HRR)
Matthias (* 14. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 in Wien) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs 1612-1619 und König von Ungarn von 1608 - 1618.
Heiratete 1611 seine Cousine Anna. Das Paar blieb bis zu ihrem Tod kinderlos.
Sein Kanzler war seit 1599 Melchior Khlesl, Bischof von Wien, ein wesentlicher Förderer der Gegenreformation. Nach der Kaiserwahl Matthias' wurde den protestantischen Reichsständen gegenüber allerdings eine eher konziliante Politik betrieben.
Er entdeckte den Brunnen im Gebiet des heutigen Schloss Schönbrunn und wurde durch seinen Ausruf "Ei, welch´ schöner Brunn´ !" der Namensgeber des heutigen Schlosses.
Siehe auch: Liste der Könige von Ungarn, Liste der Herzöge und Könige von Böhmen
Vorgänger: Rudolf II | Herrscher des Heiligen Römischen Reichs |
Nachfolger: Ferdinand II |