Ottaviani-Intervention
Als Ottaviani-Intervention wurde ein Kurze kritische Untersuchung des Neuen "Ordo Missae" überschriebenes Schreiben an Papst Paul VI vom 25. September 1969 bekannt, zusammen mit der ca. 15-seitigen Untersuchung. Verfasst wurde der Brief vermutlich von einer Gruppe konservativer Kleriker aus dem Umfeld des Coetus Internationalis Patrum, unterzeichnet wurde er von den Kardinälen Alfredo Ottaviani und Antonio Bacci.Thema der in 8 Kapitel eingeteilten Untersuchung ist die Liturgiereform in Folge des zweiten Vatikanischen Konzils. Entsprechend dem Titel handelt es sich nicht um ein das Thema erschöpfendes Dokument, das nur wenige Punkte beleuchtet und diskutiert. Die Liturgiereform wird erheblich kritisiert und theologische Bedenken vorgetragen.
Theologisch kritisiert die Ottaviani-Intervention eine Überbetonung der Liturgie als Mahl, und eine zu geringe Betonung als Opfer wie auch der Realpräsenz Christie bei der Wandlung. Weitere theologische Bedenken betreffen Textstellen, die die Bedeutung des Priesters im Vergleich zum anwesenden Volk reduzieren.