Partizip
Ein Partizip (lateinisch particeps = teilhabend) ist ein so genanntes Verbaladjektiv, das heißt es wird vom Verb abgeleitet und wie ein Adjektiv dekliniert. Gemeint ist damit, dass es an zwei Wortarten partizipiert. Ähnliches bringt die aus der Mode gekommene Bezeichnung Mittelwort zum Ausdruck, weil das Partizip quasi auf der Mitte zwischen Verb und Adjektiv steht.Im Deutschen gibt es folgende beiden Partizip-Formen:
Partizip 1
(traditionell und eigentlich falsch: Partizip Präsens bzw. Partizip der Gegenwart genannt, weil es zeitunabhängig gebraucht wird.)
Es handelt sich um ein Adjektiv, das sinngemäß der Aktiv-Form des Verbs zuzuordnen ist.
Beispiele:
die liebende Mutter, das singende Mädchen
Partizip 2
(traditionell: Partizip Perfekt Passiv (PPP) genannt)
Es handelt sich um ein Adjektiv, das sinngemäß der Passiv-Form des Verbs zuzuordnen ist.
Beispiel:
die geliebte Mutter, das gesungene Lied
Das Partizip Perfekt wird im Deutschen zur Bildung einiger Tempusformen des Verbs verwendet, z.B. Perfekt, Plusquamperfekt, Passiv.