Russische Sprache
Die russische Sprache (auch Großrussisch genannt) ist die slawische Sprache mit den meisten Sprechern. Sie bildet zusammen mit dem Ukrainischen (früher auch als Kleinrussisch bezeichnet), dem Weißrussischen und dem Ruthenischen die Gruppe der ostslawischen Sprachen. Die russische Standardsprache beruht auf den mittelrussischen Mundarten der Gegend um Moskau.Russisch wird von etwa 180 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen etwa 130 Millionen in Russland leben. Es ist Amtssprache in Russland, Weißrussland (zusammen mit Weißrussisch), Kasachstan (zusammen mit Kasachisch) und der zur Ukraine gehörenden Autonomen Republik Krim (zusammen mit Ukrainisch). In diesen und weiteren Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion ist es sowohl Muttersprache eines Teiles der Bevölkerung als auch Sprache eines großen Teiles des öffentlichen Lebens. Die russische Sprache ist ebenso eine verbreitete Sprache für Wissenschaft, Kunst und Technik. Zählt man die Zweitsprachler hinzu, kommt man auf etwa 300 Millionen Sprecher.
Russisch ist eine Nicht-tonale Sprache, d.h. die Tonhöhe hat keinen Einfluss auf die Bedeutung eines Wortes. Es gibt keine Unterscheidung zwischen kurzen und langen Vokalen. Hingegen unterscheidet man zwischen nichtpalatalisierten (harten) und palatalisierten (weichen) Konsonanten. Die palatalisierte bzw. nichtpalatalisierte Aussprache der Konsonanten wird durch den folgenden Vokalbuchstaben angegeben. Deshalb existiert für die Vokale jeweils in ein harter und ein weicher Buchstabe. Ein weicher Konsonant am Wortende wird durch das so genannte Weichheitszeichen (мягкий знак, ь) gekennzeichnet.
Russisch wird mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben. Der Language Code ist ru
bzw. rus
(nach ISO 639).
Table of contents |
2 Wortschatz 3 Lehnwörter im Russischen |
Wie die meisten slawischen Sprachen ist auch das Russische stark flektierend. Es kennt drei grammatische Geschlechter und sechs Fälle (Kasus). Innerhalb der grammatischen Geschlechter wird weiterhin nach belebten und unbelebten Substantiven unterschieden.
Das Geschlecht eines Substantives kann in den meisten Fällen an der Endung erkannt werden. Auf а oder я endende Substantive sind weiblich, auf о, ё oder е endende sächlich. Substantive, die auf ein ь (Weichheitszeichen) enden, können männlich oder weiblich sein, werden aber nach einer speziellen Vorschrift dekliniert. Alle anderen Substantive sind männlich.
Einen bestimmten oder unbestimmten Artikel gibt es im Russischen nicht.
Neben den vier im Deutschen bekannten Fällen Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ gibt es noch die Fälle Instrumental und Präpositiv (auch als Lokativ bezeichnet). Allerdings werden die Fälle im Russischen teilweise ganz anders gebraucht.
Im Russischen werden fast sämtliche Wortarten gebeugt, auch Eigennamen und Zahlwörter.
Altersangaben sind im Dativ üblich:
Мне ... год/года/лет.... wörtlich: Mir ist/sind ... Jahr(e).
Auf die Frage Где? = Wo? folgt der Präpositiv, auf die Frage Куда? = Wohin? der Akkusativ.
Bei der Deklination von männlichen Substantiven wird im Akkusativ danach unterschieden, ob es sich um Belebtes oder Unbelebtes handelt. Bei Belebtem entspricht dann die Akkusativform der des Genitivs, Unbelebtes verbleibt im Akkusativ in der Nominativform. Im Plural muss diese Regelung dann auch für die weiblichen Substantive beachtet werden.
Gewöhnungsbedürftig ist auch die Grammatik der Zahlen.
Bei unbestimmten Zahlenangaben steht das Substantiv stets im Genitiv Plural.
Da das russische Wort für "Jahr" die Formen год (Nominativ Singular), года (Genitiv Singular) und лет (Genitiv Plural) hat, sehen Altersangaben so aus:
Häufig wird der vollendete Aspekt durch eine Vorsilbe ausgedrückt, es kann sich aber auch um zwei völlig verschiedene Verben handeln.
So ist сделать der vollendete und делать der unvollendete Aspekt für "machen".
Der unvollendete Aspekt ist die einzige Form, die für die Gegenwartsformen (Präsens) benutzt werden kann. Ein unvollendetes Verb, das also im Präsens konjugiert wird, drückt also aktuelle Geschehnisse aus.
Что ты делаешь? - Was machst du?
Wird ein vollendetes Verb im Präsens konjugiert, dann drückt es die Vollendung der Handlung aus. Dies ist gleichbedeutend mit dem Deutschen Futur!
Что ты сделаешь? - Was wirst du machen?
Neben dieser Form des einfachen Futurs gibt es noch die zusammengesetzte Form, die mit Hilfe des konjugierten Verbs быть = sein/werden und dem Infinitiv des unvollendeten Verbes gebildet wird - analog der deutschen Bildungsweise.
Что ты будешь делать? - Was wirst du machen?
Für die Vergangenheit können beide Aspekte eingesetzt werden, wobei die Benutzung des vollendeten Aspekt unterstreicht, dass eine Handlung in der Vergangenheit vollendet wurde. Die Vergangenheit wird im Russischen nicht konjugiert sondern als Partizip dekliniert.
я делал = ich machte ("Ich (bin ein) gemacht habender")
Das Verb быть im Sinne von "sein" wird im Russischen nur in der Vergangenheit und der Zukunft konjugiert. Im Präsens taucht es nicht auf. Es gibt also im russischen Präsens keine Kopula.
Dies hat auch zur Folge, dass Eigenschaften nicht als Adverb, sondern als Adjektiv betrachtet werden: Я маленький - Ich (bin ein) kleiner.
Das Verb иметь "haben" wird nur selten gebraucht, sondern durch eine spezielle Konstruktion ersetzt. Vgl etwa:
У меня есть... (Ich habe, wörtlich: bei mir ist...)
Im Russischen gibt es viele Lehnwörter, zum Teil auch aus dem Deutschen:
Grammatik
Für die weiteren Zahlen gilt dann:
Dabei kommt es auf die Sprechweise an: 21/101/1001 entspricht 1, 11/111 dagegen vielen.
Ein wesentliches Kennzeichen ist die Bedeutung des Aspekts einer Tätigkeit, der vereinfacht gesagt ausdrückt, ob der Schwerpunkt bei der Beschreibung der Tätigkeit auf dieser selbst ("unvollendet") oder ihrer Fertigstellung liegt ("vollendet"). Als deutsche Analogie könnte z.B. sprechen/sagen gelten.
я делала = ich machte (weiblich) ("Ich (bin eine) gemacht habende")
я делало = ich machte (sächlich) ("Ich (bin ein) gemacht habendes")
мы делали = wir machten ("Wir (sind) gemacht habende")
У меня нет... (ich habe nicht/kein..., wörtlich: bei mir ist nicht...)Lehnwörter im Russischen
Einige russische Wörter sind auch in die deutsche Sprache eingegangen (siehe auch DDR-Sprache).