Sizilien
Regionsflagge | |
---|---|
(Details) | |
Regionswappen | |
(Details) | |
Basisdaten | |
Hauptstadt: | Palermo |
Gliederung: | 9 Provinzen |
Fläche: | 25.709 km² |
Einwohner: | 5.100.000 |
Bevölkerungsdichte: | 198 Einwohner/km² |
Homepage: | www.regione.sicilia.it |
Politik | |
Präsident | Salvatore Cuffaro |
Karte | |
Table of contents |
2 Geografie 3 Bevölkerung 4 Wirtschaft, Verkehr 5 Strukturprobleme 6 Geschichte 7 Weblinks |
Region und große Städte
Sizilien hat eine Fläche von 25.709 km² km² und 5,1 Millionen Einwohner, womit es etwas dichter besiedelt ist als der Schnitt Italiens. Ab etwa 750 v. Chr als "Großgriechenland" von der Kultur griechischer Siedler geprägt, hatte es auch längere Perioden unter der Herrschaft Roms, der Goten, Byzanz, Normannen, Bourbonen und Spanier. Erst 1860 kam es durch Garibaldi zu Italien.
Die Insel bildet nun mit den ihr vorgelagerten kleineren Inseln die Region Sizilien, deren Hauptstadt Palermo (750.000 Ew.) ist. Weitere wichtige Städte sind Catania (400.000 Ew.), Messina (270.000 Ew.) und Syrakus (Siracusa, 110.000 Ew.), Trapani (100.000 Ew.), Caltanisetta (80.000 Ew.), Agrigento (60.000 Ew.), Ragusa (60.000 Ew.), Marsala (50.000 Ew.) und Enna. Die Insel gliedert sich in die neun Provinzen Agrigento, Caltanissetta, Catania, Enna, Messina, Palermo, Ragusa, Siracusa und Trapani.
Geografie
Vor der Nordküste liegen die äolischen oder liparischen Inseln (Isole Eolie) Lipari, Salina, Vulcano, Stromboli, Panarea und Filicudi, im Nordwesten die Insel Ustica. Die Westspitze wird von den ägadischen Inseln (Isole Egadi) Favignana, Marettimo, Levanzo gesäumt, während sich zwischen der Südküste und der Tunesischen Küste Pantelleria und die pelagischen Inseln (Isole Pelagie) mit Lampedusa und Linosa befinden.
Sizilien hat ein mediterranes Klima, mit warmem Frühling und Herbst, heißem Sommer und mildem Winter.
Der höchste Berg Siziliens ist der Ätna (3.323 m), der größte und aktivste Vulkan Europas. Ein weiterer aktiver Vulkan ist Stromboli auf der gleichnamigen Insel nördlich von Messina.
Bevölkerung
Die Bevölkerungsmehrheit Siziliens spricht die sizilianische Variante des Italienischen, welche oft auch als eigene Sprache angesehen wird. Daneben gibt es noch eine kleine albanischsprachige und griechisch-sprachige Gemeinde. Die Mehrheit der Bevölkerung gehört der römisch-katholischen Kirche an.
Sizilien ist derzeit mit dem Festland über Fähren verbunden. Nach jahrzehntelanger Diskussion soll Il Ponte sullo stretto (die Brücke über die Meerenge) mit 3300 m Länge die bis dahin längste Hängebrücke der Welt werden. Ausgelegt ist sie für 140.000 Fahrzeuge auf sechs Fahrstreifen und 200 Züge auf zwei Gleisen pro Tag. Das Projekt ist wegen Erdbebengefahr, Einflußnahme der Mafia und Einwirkungen auf die Umwelt umstritten.
Wirtschaft, Verkehr
Landwirtschaft (Weizen, Mais, Oliven, Wein, Südfrüchte), industrielle Produkte, Autoindustrie, Tourismus.Strukturprobleme
Überbevölkerung (teilweise durch massive Emigration nach Europa und Übersee gemildert), Misswirtschaft, Korruption, Umweltschäden, Wasserknappheit, international tätiges Verbrechertum (Mafia, Cosa Nostra).Geschichte
Siehe auch: Liste der Könige von Neapel und SizilienWeblinks
Italienische Regionen
Abruzzen | Aostatal | Apulien | Basilikata | Emilia-Romagna | Friaul-Julisch Venetien | Kalabrien | Kampanien | Latium | Ligurien | Lombardei | Marken | Molise | Piemont | Sardinien | Sizilien | Toskana | Trentino-Südtirol | Umbrien | Venetien