Sopran
Mit Sopran (von italienisch "sopra" = "(dar)über") wird die höchste menschliche Stimmlage bezeichnet. In der großen Mehrzahl der Fälle wird sie von Frauen gesungen, kann aber auch von Jungen vor dem Stimmbruch (Knabensopran) oder von Männern im Falsett gesungen werden. In vergangenen Jahrhunderten gab es auch Kastraten, die in Sopranlage sangen.Der Tonumfang der Sopranstimme reicht normalerweise von c’ bis a’’, bei Berufssängerinnen (und -sängern) sind aber viel höhere Töne möglich.
Einige spezialisierte Gesangsfächer für den Sopran, die sich seit dem 19. Jahrhundert herausbildeten, sind:
- lyrischer Sopran
- dramatischer Sopran
- Koloratursopran, für Partien von hoher Virtuosität
- Soubrette, für Partien aus dem komischen Bereich
- Mezzosopran mit etwas tieferer Lage und Klangfärbung, in Richtung Alt gehend
In der Renaissance und der Barockzeit wurde die Sopranlage im vokalen und instrumentalen Bereich auch als Diskant bezeichnet.
Siehe auch: Gesang, Stimmlage, Kastrat, Altus