Stil
Der Stil bezeichnet besonders in Kunst und Handwerk die Art und Weise, wie ein (Kunst-) Werk geschaffen ist, wobei es um Merkmale geht, die typisch sind für einen Künstler, eine Epoche, eine Schule oder auch nur ein Werk. Der Stil ist unabhängig von Funktion bzw. Inhalt des Werks. In der Kunst wird Stil manchmal von Manier abgegrenzt.
Table of contents |
2 Sonderbedeutungen 3 Stilkunde 4 Literatur |
Herkunft und Aussprache
Stil ist seit dem 15. Jahrhundert im Deutschen bezeugt und geht auf lat. stilus 'Griffel' bzw. ital. stile zurück. Die Verbindung ist folgende: Man konnte an einem Schriftstück erkennen, wie (also zunächst mit welchem Griffel) jemand etwas geschrieben hatte. Danach wurde die Bedeutung von 'Art zu schreiben' auf andere Werke übertragen. Das Wort ist möglicherweise nicht direkt aus dem Lateinischen ins Deutsche gekommen, sondern über das Italienische stile, wo es schon sehr viel länger bezeugt ist.
Stil kann im Anlaut wie Stadt ausgesprochen werden, jedoch sprechen manche Sprecher des Deutschen im Anlaut ein scharfes (stimmloses) s, um das Wort von Stiel zu unterscheiden, mit dem es allerdings von seiner Herkunft her sogar verwandt ist.
Sonderbedeutungen
Stilkunde
Für die verschiedenen Künste, Handwerke und die Sprache gibt es jeweils eine eigene Stilkunde:
- Architekturstil (Baustil)
- Gesangsstil
- Stilrichtungen in der Kunst
- Modestil
- Musikstil; siehe auch Stilrichtungen der Musik
- Schreibstil
- Sprachstil
- Tanzstil
Literatur