Stoffwechsel
Unter Stoffwechsel (lat Metabolismus) versteht man die Aufnahme, den Transport und die chemische Umwandlung von Stoffen in einem Organismus sowie die Abgabe von Stoffwechselendprodukten an die Umgebung.Wesentlich für den Stoffwechsel sind Enzyme, die chemische Reaktionen katalysieren.
Stoffwechselvorgänge lassen sich verschiedenen Bereichen zuordnen:
1. Einteilung nach der Funktion der Stoffwechselreaktion im Organismus:
- Baustoffwechsel - Aufbau von Stoffen, aus denen der Organismus besteht
- Energiestoffwechsel - exergone chemische Umsetzungen zum Zweck der Energiegewinnung
- Assimilation - Umbau organismenfremder Stoffe in organismeneigene Stoffe
- Dissimilation - Abbau organismeneigener Stoffe, meistens zum Zweck der Energiegewinnung
- Stoffaufbau (Anabolismus)
- Stoffabbau (Katabolismus)
- Stoffumbau (Metabolismus)
Tiere verstoffwechseln (metabolisieren), bei ihrer Verdauung andere Organismen oder deren Speicherstoffe (etwa Kohlenhydrate, Proteine oder Fette).
Die Erforschung des Stoffwechsels erfolgt vor allem mit Methoden der Physiologie und Biochemie.
Siehe auch
Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen.