Tenor (Stimmlage)
Als Tenor (Betonung auf der zweiten Silbe, von lateinisch tenere = "halten") wird die hohe männliche Gesangs-Stimmlage bezeichnet. Die Bezeichnung bildete sich mit der beginnenden Mehrstimmigkeit heraus, als man die Stimme, die den Cantus firmus hielt, so nannte, während die umspielenden Gegenstimmen "Contratenor" hießen.Der Tonumfang der Tenorstimme reicht ungefähr von c bis a’ – das als besondere Leistung und Fähigkeit sprichwörtliche hohe C liegt noch eine kleine Terz darüber.
Einige spezialisierte Tenor-Stimmfächer:
- Heldentenor, für dramatische Rollen in der Oper
- jugendlicher Heldentenor
- lyrischer Tenor, v. a. für Lied-Gesang
- Tenorbuffo, für heitere Opernrollen
Der "Tenor" (englisch ausgesprochen) im Barbershop-Gesang ist aufgrund seiner hohen Lage nicht im eigentlichen Sinne ein Tenor, sondern vielmehr ein Countertenor.
Siehe auch: Tenor (Begriffsklärung), Stimmlage