Tschechoslowakei
| |||
Amtssprachen | Tschechisch Slowakisch | ||
Hauptstadt | Prag | ||
Staatsform | Republik,seit 1969 Föderative Republik | ||
Präsidenten der Tschechoslowakei | historisch | ||
Fläche | 127.876 km² | ||
Einwohner | 15,7 Millionen (Stand 1991) | ||
Nationalfeiertag | 28. Oktober (Staatsgründung 1918) | ||
Er bestand aus den Landschaften Böhmen, Mähren, Tschechisch Schlesien (das ehemalige Österreichisch Schlesien mit dem vorher preußischen Gebiet um Hlučin, aber ohne einen Gebietsstreifen östlich von Teschen, der an Polen fiel), die Slowakei und Karpatenrussland (Podkarpatská Rus, heute Karpatenukraine).
Dieser Staat in Mitteleuropa hatte Grenzen zu Österreich, Ungarn, der Ukraine (beziehungsweise der ehemaligen Ukrainischen Sowjetrepublik), Rumänien (bis 1939), Polen und Deutschland (beziehungsweise der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik und der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland).
Das Staatsvolk im Westen waren die Tschechen, im Osten die Slowaken. Der Sudetenbogen war bis 1945 deutsch besiedelt und der Süden der Slowakei hat bis heute zum Teil eine ungarische Mehrheit. In den östlichen Karpaten lebten die Ruthenen, vor allem in der bis 1938 zur Tschechoslowakei gehörigen Karpatenukraine.
Hauptartikel: Geschichte der Tschechoslowakei
Die Tschechoslowakei existierte mit einer Unterbrechung von 1918 bis 1992.Geografie
Geschichte