Urmünder
Urmünder | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Überstämme | ||||||||||||
|
Zu den Urmündern (Protostomia) gehören die Tierstämme mit vollständigem Verdauungstrakt, bei denen in der Embryonalentwicklung des Darmes der Urmund zum Mund wird und der After sekundär durchbricht. Sowohl die Häutungstiere (Ecdysozoa) als auch die Lophotrochozoen (Lophotrochozoa) gehören zu den Urmündern.
Typische Urmünder sind beispielsweise
- Häutungstiere (Ecdysozoa)
- Fadenwürmer (Nematoda)
- Saitenwürmer (Nematomorpha)
- Bärtierchen (Tardigrada)
- Gliederfüßer (Arthropoda), u. a. mit den Insekten, Spinnentieren, Krebstieren und Skorpionen
- Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
- Weichtiere (Mollusca), u. a. mit den Schnecken, Muscheln und Tintenfischen
- Ringelwürmer (Annelida), u. a. mit den Regenwürmern
- Moostierchen (Bryozoa)
- Armfüßer (Brachiopoda)