Alexandria
Dieser Artikel befasst sich mit der ägyptischenen Stadt Alexandria, andere Bedeutungen unter Alexandria (Begriffsklärung).Alexandria (arabisch الإسكندرية, al-Iskandariyya) ist eine nach ihrem Gründer Alexander dem Großen benannte Hafenstadt am Delta des Nils an der Mittelmeerküste Ägyptens. Nach dessen Tod wurde sie zum Sitz der ptolemäischen Dynastie und wurde rasch zu einer der berühmtesten Städte in der griechischen Welt. Sie blieb eine wichtige Stadt und ist heute nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens.
In antiker Zeit war Alexandria nach Rom zeitweilig die zweitgrößte Stadt der Welt und gab der Alexandrinischen Periode ihren Namen. Bekannt war sie für ihren Leuchtturm, den "Pharos von Alexandria" (eines der sieben Weltwunder), und die "Bibliothek von Alexandria", die mit ca. 700.000 Schriftrollen damals die größte der Welt war.
Das Schicksal der Großen Bibliothek ist umstritten; einige antike Quellen sprechen von einem Feuer bei Cäsars Eroberung der Stadt. Wie jedoch Edward Parsons in seiner Quellenanalyse nachweist [1], stützen nur 6 von 16 Quellen über das Alexandria der Zeit diese Hypothese, die erste dieser Quellen wurde ca. 100 Jahre nach dem angeblichen Vorfall geschrieben, und die Zahl der angeblich verlorenen Bücher schwankt von 40.000 (die erste Quelle) bis 700.000, also der kompletten Bibliothek (Aulus Gellius), die letzte Quelle (Orosius) spricht wieder von 40.000 Büchern.
Das Museum von Alexandria, an das die Bibliothek angegliedert war, existierte mit Sicherheit weiterhin, da mehrere Leiter des Museums aus nachchristlicher Zeit bekannt sind, und Plutarch schreibt von einem Geschenk von 200.000 Schriftrollen aus der Bibliothek von Pergamon an Cäsar. Der letzte bekannte Leiter des Museums war Theon von Alexandria (ca. 335-405). Im Jahre 391 ließ auf Befehl des christlichen Kaisers Theodosius des Großen der Patriarch Theophilus alle heidnischen Tempel in Alexandria zerstören. Mit Sicherheit war darunter das Serapeum, das die Tochterbibliothek beinhaltete; ob auch das Museum (der "Tempel der Musen", und damit aller Wahrscheinlichkeit nach die Bibliothek) zu diesem Zeitpunkt zerstört wurde, ist unbekannt, es kann jedoch nicht wesentlich früher oder später geschehen sein. Im Jahre 415 wurde Theons Tochter, die Philosophin und Wissenschaftlerin Hypatia, von Schergen des Patriarchen Cyril ermordet und damit "das letzte Überbleibsel der Ketzerei aus der Stadt entfernt", wie der christliche Autor John von Nikiu später schrieb [1].
Im April 2002 wurde ein neues Bibliotheksgebäude eröffnet, die Bibliotheca Alexandrina. Sie wurde mit Hilfe der Vereinten Nationen gebaut.
Literatur
Weblinks