Evolution
Evolution (aus dem Lateinischen evolvere abwickeln) bezeichnet allgemein eine langsame, kontinuierlich fortschreitende EntwicklungIm Rahmen der Evolutionstheorie versteht man unter Evolution, die langsame, kontinuierliche Entwicklung von lebloser Materie zu der heutigen Vielfalt des Lebens.
Zur "Evolution" in der Natur siehe Naturgeschichte und in der Kultur siehe Kulturgeschichte und Sozialer Wandel.
Verlauf der Evolution
Nach der heutigen Auffassung verlief die Evolution folgendermaßen:Entstehung der Materie (Kosmologie)
... Elementarteilchen bilden Atome. Auf Grund der Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich die Vielfalt der chemischen Elemente (siehe Periodensystem). Aus den chemischen Elementen bilden sich zahlreiche chemische Verbindungen. Ein Klasse dieser Verbindungen (organische Makromoleküle) bilden Stoffwechselgemeinschaften (siehe chemische Evolution und Hyperzyklus). ...Entwicklung/Veränderung der Materie (Geologie)
(Mineralien, Gesteine → Atmosphäre → ...)Entstehung und Entwicklung des Lebens (Biologie)
... präbiotische Stoffwechselgemeinschaften → Prokaryota → einzellige Eukaryota → aquatische Vielzeller → terrestrische VielzellerTheorie der Evolution
Eine Theorie der Evolution versucht die historische Abfolge der einzelnen Entwicklungsstufen zu rekonstruieren und Gesetzmäßigkeiten ihrer Entwicklung zu ermitteln. (Siehe Evolutionstheorie)"Evolution" in einzelnen Wissenschaften
Viele Wissenschaften setzen sich mit einem Ausschnitt dieser Enwicklungsstufen auseinander:
Literatur
(Literatur zur Biologischen Evolution siehe dort)
Evolutionskritische Literatur
(evolutionskritische Literatur zur Biologischen Evolution siehe unter Kreationismus etc.)