Rot
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Farbe Rot.- zu den Gemeinden siehe Rot an der Rot und Rot am See.Als Rot bezeichnet man die wahrgenommene Farbe von Licht, das eine Wellenlänge zwischen 625 und 740 nm hat. Der Farbeindruck Rot kann aber auch durch Farbmischung entstehen.
Rotes Licht befindet sich am langwelligen Ende des Lichtspektrums und grenzt dort an die infrarote Strahlung (Wärmestrahlung) an. Da beim Erhitzen eines Körpers mit zunehmender Temperatur höhere Frequenzen ausgestrahlt werden, beginnen erhitzte Körper zunächst, rot zu glühen (siehe auch: Glühfarbenreihe, Schwarzer Körper).
Rotes Licht wird an kleinen Teilchen in der Luft am wenigsten stark gestreut, weshalb Sonnenauf- und Untergänge rot erscheinen und der Mond bei Mondfinsternissen rötlich leuchtet (durch das in der Atmosphäre schwach gestreute rote Licht). Wasser absorbiert rotes Licht am besten, weshalb unter Wasser schon in relativ geringen Tiefen Rot nicht mehr wahrgenommen werden kann (außer im Licht mitgebrachter Lampen), während es erst in größerer Tiefe ganz dunkel wird.
Einige Insekten, z.B. Bienen, sind nicht in der Lage, Rot zu sehen. Rein rote Blumen sehen für sie dennoch nicht gleichmäßig schwarz aus, da Bienen Ultraviolett wahrnehmen können, und alle roten Blüten auch (für den Menschen unsichtbare) ultraviolette Farbmuster haben.
Table of contents |
2 Die Bedeutung der Farbe Rot 3 Weblinks |
Farblehre
Die Grundfarbe RotDie Bedeutung der Farbe Rot
Die Farbe Rot ist eine der auffälligsten Farben und dient als Warnfarbe. Deshalb ist das Haltesignal von Verkehrsampeln rot, desgleichen haben Warn- und Verbotsschilder einen roten Rand oder sind gleich ganz in rot gehalten (z.B. Stoppschild). Die Verwendung von Rot als Warnfarbe ist nicht auf den menschlichen Bereich beschränkt, sondern ist auch im Tierreich anzutreffen, wie z.B. bei der Rotbauchunke, die bei Gefahr einem Fressfeind ihren roten Bauch zeigt und ihn so abzuschrecken versucht.
In der Politik steht die Farbe rot für links, kommunistisch, sozialistisch oder revolutionär. Rot ist, vermutlich aufgrund seiner Auffälligkeit, aber auch wegen der Verbindung zum Sozialismus, die in Nationalflaggen am häufigsten anzutreffende Farbe.
Rot wird einerseits mit der Liebe in Zusammenhang gebracht, andererseits aber auch mit Aggression (z.B. "rot sehen" oder das rote Tuch beim Stierkampf). Beides dürfte mit der roten Farbe von Blut zusammenhängen. Der Zusammenhang von Rot und Aggression führte in der Antike dazu, dass der rote Planet mit dem Kriegsgott Mars assoziiert wurde.
Erröten kann ein Zeichen von Scham oder Verlegenheit sein, aber auch von Zorn.
Im Kartenspiel entspricht Rot der französischen (Spiel-)Farbe coeur (Herz).
Siehe auch: Farbe, Redewendungen (Farbe), Rot (Fluss), Rot an der Rot
Weblinks